Fortbildung: Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflegepraxis: Zukunft gestalten als Praxisanleiter*in

Die Pflege steht vor einer digitalen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten – von der Patientenüberwachung bis zur Pflegeplanung. Um Auszubildende auf diese Innovationen vorzubereiten, ist es essenziell, dass Praxisanleiter*innen sich zunächst selbst mit der Thematik auseinandersetzen. Nur wer die Chancen, Herausforderungen und Anwendungen von KI versteht, kann dieses Wissen fundiert weitergeben und den Lernprozess der Auszubildenden optimal gestalten. Diese Fortbildung bietet Ihnen nicht nur einen fundierten Einstieg in die Welt der KI, sondern auch praxisnahe Impulse, wie Sie diese Kompetenzen erst für sich selbst entwickeln und anschließend an Ihre Auszubildenden vermitteln können.

nächste Termine (& Anmeldung):

Termin: wird noch bekanntgegeben

Teilnahmegebühr
350 € (inkl. Ust)

Lehrinhalte

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz:
    • Was ist KI, und wie funktioniert sie?
    • Einführung in Begriffe wie Machine Learning, Algorithmen und Datenverarbeitung.
    • Relevanz von KI in der Pflegepraxis für Praxisanleiter*innen.
  • KI in der Pflege: Einsatzmöglichkeiten und Praxisbeispiele:
    • Wie Praxisanleiter*innen erste KI-Tools für sich selbst entdecken und nutzen können.
    • Beispiele aus der Praxis
  • Chancen und Herausforderungen:
    • Vorteile von KI: Effizienzsteigerung, Entlastung und verbesserte Qualität.
    • Risiken: Datenschutzfragen, ethische Herausforderungen und technologische Abhängigkeiten.
    • Wie Praxisanleiter*innen ein kritisches Verständnis für KI entwickeln können.
  • Praxisanleitung im digitalen Zeitalter:
    • Entwicklung eigener digitaler Kompetenzen im Umgang mit KI-Tools.
    • Didaktische Ansätze, um Auszubildende an KI heranzuführen.
    • Förderung von Reflexionsfähigkeit und kritischem Denken.
    • Vermittlung eines bewussten und verantwortungsvollen Umgangs mit Technologie.

Zielgruppe

  • Praxisanleiterinnen in der Pflege, Pflegepädagoginnen und alle, die Auszubildende in der Pflege auf die Zukunft vorbereiten wollen.

Zertifikat und Fortbildungspunkte

  • Fortbildungszertifikat (12 UE/ 24 OEGKV-PFP)

Schreibe einen Kommentar