Experten-Workshop zu virtuellem Lernen

Im Rahmen eines Experten-Workshops, veranstaltet von diepartner.at im Mai 2023 werden Erfahrungen und Konzepte zum Thema: virtuelles Lernen geteilt.

diepartner.at stellt ein Konzept des virtuellen Lernens – als Teil eines Ansatzes des integrierten Lernens – vor, welches im Rahmen mehrerer Kurse mit Teilnehmer-Gruppen unterschiedlicher Profession des Gesundheitswesens im Laufe der vergangenen zwei Jahre erprobt wurde.

Die Entwicklung des Konzepts des virtuellen Lernens fand anhand eines behördlich regulierten Lehrgangs statt, welcher über 10 Jahre hinweg von diepartner.at durchgeführt wurde. Ab 2020 wurde für diesen Lehrgang ein Konzept des virtuellen Lernens entwickelt und eingeführt.

Die technische und pädagogische Infrastruktur, welche dafür aufgebaut wurde basiert auf der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von diepartner.at. So finden die Produktion digitaler Inhalte (Kauer et al. 2005), die Visualisierung von Wissensstrukturen (ebd., Kauer et al. 2006) als auch das virtuelle Lernen (Morscher et al. 2007) Berücksichtigung.

Folgende 3 technischen Komponenten kamen für die Entwicklung und Umsetzung zum Einsatz: elearn.dpgo (Lernplattform basierend auf “moodle”), meet.dpgo (Videokonferenzsystem basierend auf “bigbluebutton”), VICO (ein Werkzeug zur Erstellung von Videoinhalten).

Kauer R, Kviecien H, Meinl P, Messner G (2005) Integrated learning of work-related strains and exposures in health care and nursing schools. In: Proceedings of The 14th International Conference on Interactive Computer Aided Learning, Villach, Austria

Kauer R, Kovacs S, Kviecien H (2006) Organising Learning and Knowledge Spaces for Occupational Safety and Health with Visual Structure Interfaces (VSI). In: Proceedings of the 1st International Conference on Virtual Learning (ICVL 2006), Bucharest

Morscher M, Kauer R, Kviecien H (2007) Visualisierung von Risiken und Gefahren als Wissensquelle einer virtuellen Wissens- und Lernumgebung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, 53. Arbeitswissenschaftlichen Kongress der GfA, ISBN 978-3-936804-04-1

Schreibe einen Kommentar