Bereits zum dritten Mal: Führungskräftelehrgang Basales und Mittleres Pflegemanagement § 64 GuKG erfolgreich gestartet Nach dem großen Erfolg der beiden vorherigen Durchgänge freuen wir uns, bereits zum dritten Mal den bewährten Führungskräftelehrgang bei diepartner.at anbieten zu können. Nach einem gelungenen Kennenlernen und einer umfassenden Orientierung haben sich unsere engagierten Teilnehmer*innen bereits intensiv mit den Kernthemen… Führungskräfte weiterlesen
Workshop „Arbeit & Zeit“
Eine gemeinsame Veranstaltung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie und der Arbeitszeitgesellschaft – unterstützt von diepartner.at. 9. Oktober 2025, 13:00 – 17:30 Uhr TagungsortHotel Mercure Grand Hotel Biedermeier, Landstraßer Hauptstrasse 28, 1030 Wien Programm ab 13:00 Registrierung 13:30 Eröffnung Begrüßung durch die Arbeitszeitgesellschaft (Anne Wöhrmann)Begrüßung durch die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Ergonomie (Michael Wichtl, Harald Kviecien) 13:45… Workshop „Arbeit & Zeit“ weiterlesen
Die Bedeutung der Führungsrolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
– Einblicke aus dem Weiterbildungslehrgang „Basales und mittleren Pflegemanagement“ Die Expertinnen hinter der beeindruckenden Präsentation zur betrieblichen Gesundheitsförderung im Pflegemanagement. Mit freundlicher Bewilligung der Teilnehmerinnen. #GesundeFührung #Pflegemanagement“ In der heutigen Welt des Pflegemanagements wird die Gesundheitsförderung von Mitarbeitenden zunehmend als zentrale Führungsaufgabe erkannt. Kürzlich durfte ich als Lehrgangleitung einer beeindruckenden Präsentation von Nachwuchsführungskräften aus dem… Die Bedeutung der Führungsrolle im Betrieblichen Gesundheitsmanagement weiterlesen
„Außerklinische Heimbeatmung“ offiziell bewilligt – ein Meilenstein für die Pflege zu Hause
Eine wegweisende Qualifikation für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege Mit großer Freude geben wir bekannt: Das von Mag. Gabriela Messner entwickelte Curriculum „Außerklinische Heimbeatmung“ wurde offiziell behördlich bewilligt! https://www.wien.gv.at/arbeit-wirtschaft/beruf/medizinisch/ausbildung/weiterbildungen.html KOMPETENTE VERSORGUNG IN VERTRAUTER UMGEBUNG Der medizinische und technische Fortschritt ermöglicht heute Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen ein Leben mit deutlich verbesserter Lebensqualität. Unser… „Außerklinische Heimbeatmung“ offiziell bewilligt – ein Meilenstein für die Pflege zu Hause weiterlesen
Ein erfolgreiches 2025 mit Bildung als Kompass
dieparnter.at wünscht Ihnen einen erfolgreichen und erfüllenden Start ins neue Jahr 2025! In diesem Jahr, das vor uns liegt, stehen wir vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen, insbesondere im Kontext des digitalen Wandels und der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Bedeutung von Bildung kann in dieser Zeit nicht hoch genug eingeschätzt werden. Bildung… Ein erfolgreiches 2025 mit Bildung als Kompass weiterlesen
Fortbildung: Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflegepraxis: Zukunft gestalten als Praxisanleiter*in
Die Pflege steht vor einer digitalen Revolution. Künstliche Intelligenz (KI) verändert Arbeitsprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten – von der Patientenüberwachung bis zur Pflegeplanung. Um Auszubildende auf diese Innovationen vorzubereiten, ist es essenziell, dass Praxisanleiter*innen sich zunächst selbst mit der Thematik auseinandersetzen. Nur wer die Chancen, Herausforderungen und Anwendungen von KI versteht, kann dieses Wissen fundiert… Fortbildung: Künstliche Intelligenz (KI) in der Pflegepraxis: Zukunft gestalten als Praxisanleiter*in weiterlesen
Fortbildung: Delegation in der Praxisanleitung – Kompetenzen stärken, Verantwortung gestalten
Die Delegation von Aufgaben ist eine der zentralen Kompetenzen für Pflegefachkräfte im gehobenen Dienst und gewinnt besonders im Rahmen der Praxisanleitung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht nicht nur eine optimale Zusammenarbeit im Pflegeteam, sondern trägt auch zur Sicherstellung der Qualität in der Patientenversorgung bei. Diese Fortbildung richtet sich an Praxisanleitende und Pflegefachkräfte, die ihre Fähigkeiten… Fortbildung: Delegation in der Praxisanleitung – Kompetenzen stärken, Verantwortung gestalten weiterlesen
Fortbildung: Lernprozesse beurteilen & kommunizieren
In diesem interaktiven Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten, um Praktikumsbeurteilungen professionell zu gestalten. Anhand von realistischen Fallbeispielen und praxisnahen Übungen erarbeiten Sie sich ein vertieftes Verständnis der verschiedenen Beurteilungsformen und entwickeln individuelle Strategien für Ihre Praxis. Durch den Austausch mit anderen Praxisanleiter*innen und die Reflexion eigener Erfahrungen erweitern Sie Ihre Kompetenzen. Am… Fortbildung: Lernprozesse beurteilen & kommunizieren weiterlesen
Fortbildung: Moderne Lehr- und Lernmethoden in der Praxisanleitung
In diesem Seminar erwerben Sie fundierte Kenntnisse über moderne Lehr- und Lernmethoden, die Ihre Praxisanleitung effektiver und zielgerichteter machen. Sie lernen, wie Sie durch eine gezielte Auswahl und Anwendung didaktischer Ansätze die individuellen Lernprozesse Ihrer Auszubildenden optimal fördern und nachhaltig unterstützen können. nächste Termine (& Anmeldung): Termin: 4. 09. 2025 (17: 30 – 21:00 –… Fortbildung: Moderne Lehr- und Lernmethoden in der Praxisanleitung weiterlesen
Basales und mittleres Pflegemanagement 2025
Gestalten Sie Ihre Zukunft im Pflegebereich aktiv mit! Melden Sie sich jetzt für die Weiterbildung zum Basalen und Mittleren Pflegemanagement an..